Generalversammlung 2006

SV Rot Weiß 1927 Odenhausen Lumda e.V.

 

Neuwahlen in Rekordzeit – zahlreiche Ehrungen !

Eine positive Jahresbilanz , Neuwahlen in Rekordzeit und Ehrungen verdienter Mitglieder waren die Hauptpunkte der Generalversammlung des Sportvereines.

Rot Weiß 1927 Odenhausen Lumda e.V.   Vorsitzender Michael Groß konnte fünfzig Mitglieder zur Generalversammlung begrüßen. Er danke allen Helfern ohne die, die durchgeführten Veranstaltungen nicht möglich gewesen währen.  Ebenso in seine Dankesworte einbezogen wurden die Schiedsrichter Alfred Pfeiff und Alexander Stöhr, die Jugendbetreuer Tina Halbersma,  Sybille Groß , Anja Hübner, Kevin Theis, Sebastian Haupt, Übungsleiterin  Britta Kaus und den Spielertrainern der Fußballer Patrik Erdmann und Stefan Tränkner, sowie alle weiteren Helfer und Fahrer der Jugendgruppen.

Hier wird laut dem 1. Vorsitzende gute und wichtige Jugendarbeit durchgeführt.

Platzwart Ludwig Eckhardt und der aus dem Vorstand ausscheidenden  Susanne Schultze wurde ebenso gedankt.

 

Anregungen zu neuen Gruppen oder Kursen innerhalb des SVO regte  Groß an,  um allen Mitgliedern die  Möglichkeit zu bieten aktiv im  SVO zu bleiben .

Schriftführerin  Sibylle  Krämer  berichtet  von  fünf Vorstandsitzungen und von einem  aktuellen Mitgliederstand von 215.
 

Kassenwart Andreas Bott berichtete von einem soliden Kassenbestand.  Obwohl die Energiekosten deutlich stiegen, die Zuschüsse generell knapper werden konnte er von einem soliden Kassenbestand  berichten. 

 

Susanne Schultze als Abteilungsleiterin Gymnastik berichtete von einem zufrieden stellendem Jahr. Die Gymnastikgruppe ist weiterhin sehr aktiv , im Schnitt sind cirka 15 Damen  in der Übungsstunde. Auch wurden zwei Wanderungen und ein Ausflug, sowie ein Weihnachtsessen durchgeführt. 

Norbert Raupach konnte von der 28. EVG Volkswanderung berichten.

Achthundert Teilnehmer hatten den Weg nach Odenhausen gefunden, angeboten wurden drei Strecken über 7, 14 oder 21 Kilometer.  Auch die Beteiligung bei den dreiundvierzig Veranstaltungen der EVG entwickelte sich wieder etwas besser, man platzierte sich in der Abschlusswertung auf dem 30. Platz von achtundvierzig Teilnehmern.

 

Raupach dankte allen Helfern bei der Wanderung  und sagte allen Kuchenspendern herzlichen Dank. 

 

Tina Halbersma  von der Jugendabteilung konnte über erfreuliche Zuwächse bei  den jüngsten Turnern berichten.Tina Halbersma und Sybille Groß betreuen hier sechzehn Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren. 

 

Fußballabteilungsleiter Stefan Krug berichtete von schwankenden Leistungen in der dreier Spielgemeinschaft. Nachdem Gewinn des Lumdatalpokales in der Halle spielte  die SG mit Kesselbach und Allertshausen bis zum letzten Spieltag gegen den Abstieg und konnte mit einem Heimsieg im letzten Spiel die Klasse sichern.
 

In der zur Zeit laufenden Spielzeit spielt man wieder hinten mit, man sollte in der am 4. März beginnenden Restspielzeit alle Kräfte  mobilisieren um den Abstieg zu vermeiden.

Auf die nicht zu verstehende Entscheidung die Rabenauer Fußballmannschaften bei der Klasseneinteilung zu trennen ging er ebenfalls ein. Die Nachbarvereine aus Geilshausen und Londorf/Rüddingshausen spielen in der Alsfelder Gruppe , die Dreier SG aus Odenhausen, Kesselbach und Allertshausen spielt in der Giessener Gruppe. Die wirtschaftlichen Verluste zeigte er auf, man spielt anstatt der reizvollen Nachbarschaftsderby meist gegen Reserve-Mannschaften der höherklassig angesiedelten Mannschaften aus Hungen, Lich oder Steinbach.  Um die Klasse in der nächsten Spielzeit zu wechseln wurde laut Krug erneut ein Antrag gestellt. 

Harald Römer vermeldete für den verhinderten Tischtennisabteilungsleiter Steffen Groß ein sehr erfolgreiches Spieljahr. Im Seniorenbereich  erreichte man drei zweite Plätze, die dritte Mannschaft konnte sogar die Meisterschaft erringen.

Nachdem die zweite Mannschaft den Aufstieg in die Bezirksklasse Giessen/Alsfeld erreichte spielt man mit zwei Mannschaften in der Bezirksklasse.

Auch im Schülerbereich wird gut gearbeitet, zehn Jugendliche werden hier ausgebildet. Gemeinschaftlich unternahm die Abteilungen einen Besuch der deutschen Meisterschaft und man unternahm eine Floßfahrt auf der Isar.

Für die verhinderten Kassenprüfer Verena Pfeiff und Manfred Fischer, die Ihren Bericht schriftlich vorlegten beantragte Michael Dietz die Entlastung des Vorstandes, welche

Einstimmig beschlossen wurde. Dietz bedankte sich bei Kassenwart Andreas Bott für eine saubere und übersichtliche Kassenführung.

Nachdem Georg Gustav Höchst zum Wahlleiter gewählt  wurde führte er  die Neuwahlen des  gesamten  Vorstandes durch.  

Hier das Ergebnis:

 

Erster Vorsitzender: Michael Groß

Zweiter Vorsitzender: Peter Feldbusch

Schriftführer: Sibylle Krämer

Kassenwart: Andreas Bott

Abteilungsleiter Gymnastik: Dora Werth

Abteilungsleiter Jugend: Tina Halbersma

Abteilungsleiter Fußball: Stefan Krug

Abteilungsleiter Tischtennis: Steffen Groß

Abteilungsleiter Wandern: Norbert Raupach

Platzwart: Ludwig Eckhardt

Beisitzer: Volker Keller, Markus Haupt und Heiko Dietz

Kassierer: Heinrich Bott

Kassenprüfer: Walter Lang, Wilhelm Lang

 

Alle   Neuwahlen wurden einstimmig beschlossen, neu im Vorstand ist die Abteilungsleiterin Gymnastik Dora Werth, sie wurde für Susanne Schultze , die nach vier Jahren im Vorstand nicht mehr antrat , gewählt.

Nach der Vorstellung des Haushaltsvoranschlages und des Terminkalender 2006 kam man zu den Ehrungen verdienter Mitglieder. Doris Rabenau, Doris Dietz , Alexander Stark, Heiko Dietz und Oliver Böse sind  seit fünfundzwanzig Jahren im SVO aktiv. Der 1. Vorsitzende Michael Groß bedankte sich bei allen für Ihren sportlichen Einsatz und die Hilfe und Unterstützung bei allen Veranstaltungen.

Er überreichte Ihnen eine Ehrenurkunde, die Vereinsnadel und ein Präsent. 

Seit fünfzig Jahren sind Rudolf Dietz, Alfred Groß, Josef Könne, Walter Pfeiff, Heinrich Benner und Hans Werner Haupt im Sportverein Rot Weiß.

Groß bedankte sich bei allen für die lange Treue und die Unterstützung , die alle immer wieder einbrachten. Besonders hob er Ehrenmitglied Heinrich Benner und den langjährigen ersten Vorsitzenden Hans Werner Haupt hervor, auf  Ihre  geleistete
langjährige Vorstandsarbeit beruht heute unser gut aufgestellter Verein. Auch den Mitgliedern die für fünfzigjährige Mit -gliedschaft ausgezeichnet wurden

Überreichte der Vorsitzende eine Ehrenurkunde, die Vereinsnadel und ein Präsent. Doris Scalla als erste Vorsitzende des  Gesangverein Eintracht stellte den gemeinschaftlichen Ausflug der Odenhäuser Ortsvereine Anfang Oktober nach Hamburg   vor und rief zu einer guten Teilnahme auf. Der Vorsitzende Michael Groß  rief alle dazu auf weiterhin im SVO aktiv zu bleiben und erwähnte auch das achtzig jährige Jubiläum des Vereine 2007 . Die Planungen zu dem Jubiläum werden vom Vorstand bei den nächsten Vorstandsitzungen besprochen. 

Unsere Jubilare 2006

 

Das Bild zeigt hinten links: Vorsitzender Michael Groß, Alexander Stark (25 Jahre), Oliver Böse (25 Jahre),

Rudolf Dietz (50 Jahre), Hans Werner Haupt (50 Jahre).

Vorne von links: Heiko Dietz (25 Jahre), Alfred Groß (50 Jahre), Doris Rabenau (25 Jahre),

Walter Pfeiff (50 Jahre), Heinrich Benner (50 Jahre).

Nicht auf dem Bild: Doris Dietz (25 Jahre), Josef Könne (50 Jahre)

Der neue Vorstand 2006

 

Alter, neuer 1. Vorsitzender Michael Goß

Alte, neue Schriftführerin Sibylle Krämer

Alter, neuer Vereinsrechner Andreas Bott

 

Alte, neue Jugendleiterin Tina Halbersma

 

 

 

 

Kein Bild

 

 

 

Neuer Fußballabteilungsleiter Stefan Krug

 

Alter, neuer Tischtennisabteilungsleiter